Fensterputzen gehört zu den Hausarbeiten, die viele gerne aufschieben. Schlieren, Streifen und hartnäckiger Schmutz machen die Aufgabe mühsam. Doch mit den richtigen Methoden und Hausmitteln gelingt das Fensterputzen schnell und effizient. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Fenster streifenfrei putzt und welche Profi-Tipps du unbedingt kennen solltest.
Warum ist regelmäßiges Fensterputzen wichtig?
Saubere Fenster sorgen nicht nur für eine klare Sicht, sondern tragen auch zur Wohnqualität bei. Schmutz, Staub und Pollen setzen sich auf dem Glas ab und können die Lichtdurchlässigkeit verringern. Eine regelmäßige Fensterreinigung verlängert zudem die Lebensdauer der Fenster, da Verschmutzungen langfristig das Material angreifen können.
Wann ist die beste Zeit zum Fensterputzen?
Viele machen den Fehler, ihre Fenster bei strahlendem Sonnenschein zu putzen. Das führt jedoch oft zu Streifen, da das Wasser zu schnell trocknet. Die ideale Zeit zum Fensterputzen ist ein bewölkter, aber trockener Tag. So hast du genügend Zeit, das Putzwasser gleichmäßig zu verteilen und gründlich abzuziehen.
Die besten Hausmittel für streifenfreie Fenster
Chemische Reiniger sind nicht immer notwendig, um Fenster zum Glänzen zu bringen. Hausmittel sind eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative:
- Essig: Entfernt Kalk und sorgt für einen klaren Glanz.
- Zitronensaft: Löst Fett und hinterlässt einen angenehmen Duft.
- Spiritus: Hilft gegen besonders hartnäckigen Schmutz und sorgt für streifenfreie Fenster.
- Schwarzer Tee: Enthält Gerbstoffe, die Fett lösen und für klare Scheiben sorgen.
Einfach eine Mischung aus Wasser und einem dieser Hausmittel in eine Sprühflasche geben, auf die Scheibe sprühen und mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Die richtige Technik: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Groben Schmutz entfernen – Mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste den groben Staub von Fensterrahmen und Glas entfernen.
- Reinigungsmittel auftragen – Eine Mischung aus lauwarmem Wasser und einem Fensterreiniger oder Hausmittel auf die Scheiben sprühen.
- Fenster mit einem Schwamm oder Mikrofasertuch abwischen – Dabei von oben nach unten arbeiten, um Tropfen zu vermeiden.
- Mit einem Abzieher arbeiten – Wichtig ist, den Gummiabzieher nach jedem Zug trocken zu wischen, um Schlieren zu vermeiden.
- Ränder nachpolieren – Mit einem fusselfreien Tuch oder Zeitungspapier die Fensterrahmen und Kanten trocknen.

Profi-Tipps für eine effiziente Fensterreinigung
- Verwende destilliertes Wasser, um Kalkrückstände zu vermeiden.
- Arbeite in S-Form mit dem Abzieher, um Streifen zu minimieren.
- Nutze ein Mikrofasertuch statt Küchenrolle, um Fusseln auf dem Glas zu vermeiden.
- Achte auf die richtige Mischung: Zu viel Reiniger kann zu Schlieren führen, weniger ist oft mehr.
- Reinige auch Fensterrahmen und Dichtungen regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern.
Fensterputzen mit Zeitungspapier – Funktioniert das wirklich?
Ein alter Haushaltstrick besagt, dass Zeitungspapier für streifenfreie Fenster sorgt. Doch funktioniert das wirklich? Ja! Druckerschwärze hat eine leicht polierende Wirkung und nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. Wichtig ist, keine farbigen Zeitungen zu verwenden, da die Farbe abfärben kann.
Fensterputzen bei Regen – Sinnvoll oder nicht?
Viele denken, dass es sinnlos ist, Fenster bei Regen zu putzen. Tatsächlich kann ein leichter Nieselregen sogar helfen, das Fenster klarer zu spülen. Allerdings sollte man darauf achten, dass keine dreckigen Wassertropfen vom Fensterrahmen nachlaufen.
Fazit: Klare Sicht mit wenig Aufwand
Fensterputzen muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Methoden, Hausmitteln und einer guten Technik gelingt es ohne großen Aufwand. Wer regelmäßig reinigt, verhindert hartnäckige Verschmutzungen und spart sich viel Arbeit. Also, ran an die Fenster – für einen klaren Durchblick und ein strahlend sauberes Zuhause!
Beliebte Fragen zum Thema Fensterputzen
1. Wie oft sollte man Fenster putzen?
Je nach Lage (z. B. an einer Hauptstraße oder im Grünen) sollten Fenster alle 4–8 Wochen gereinigt werden.
2. Was ist besser – Glasreiniger oder Hausmittel?
Hausmittel sind oft genauso wirksam wie Glasreiniger, umweltfreundlicher und günstiger.
3. Kann man Fenster auch mit Spülmittel reinigen?
Ja, aber nur in geringer Dosierung, da zu viel Schaum Schlieren hinterlassen kann.
Mit diesen Tipps wird das Fensterputzen zum Kinderspiel! Lassen Sie Ihre Fenster in neuem Glanz erscheinen mit MEISTER4U!