image

Wertstoffhöfe am Wörthsee, Pilsensee & Weßlinger See – Nachhaltige Entsorgung in Ihrer Nähe

Die fachgerechte Müllentsorgung auf einem Wertstoffhof im Fünfseenland ist ein zentraler Beitrag zum Umweltschutz und zur Erhaltung unserer wunderschönen Seenlandschaft. Die Wertstoffhöfe rund um den Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Abfälle aller Art sicher, ordentlich und umweltgerecht zu entsorgen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Wertstoffhöfe in der Region vor – samt Öffnungszeiten, Annahmematerialien und Tipps zur richtigen Entsorgung. MEISTER4U hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst:


Wertstoffhof Wörthsee – Ihr Entsorgungspartner am Nordufer

Der Wertstoffhof Wörthsee befindet sich im Ortsteil Steinebach und ist für alle Anwohner rund um den Wörthsee schnell erreichbar. Er ist ideal für die Abgabe von Sperrmüll, Gartenabfällen und Elektroschrott.

  • Adresse: Etterschlager Str. 48, 82237 Wörthsee
  • Öffnungszeiten Wertstoffhof Wörthsee:
    • Sommerzeit: Dienstag & Freitag: 14–18 Uhr, Samstag: 9–13 Uhr
    • Winterzeit: Dienstag & Freitag: 13–16 Uhr, Samstag: 9–13 Uhr

Dank seiner guten Lage und klarer Struktur ist der Hof perfekt für die Recycling-Abgabe am See geeignet.


Wertstoffhof Seefeld – Entsorgung für die Region Pilsensee

Am östlichen Ufer des Pilsensees ist der Wertstoffhof Seefeld eine zentrale Anlaufstelle für die sichere Entsorgung am Pilsensee – ideal für Haushalte in Seefeld, Oberalting und Hechendorf.

  • Adresse: Inninger Straße 4, 82229 Seefeld
  • Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag: 14–18 Uhr, Samstag: 9–13 Uhr

Hier kann unter anderem Elektroschrott aus Pilsensee-Haushalten, Sperrmüll, Grünabfall und Sondermüll abgegeben werden.


Wertstoffhof Weßling – Für die Region rund um den Weßlinger See

Der Wertstoffhof Weßling ist für viele Haushalte rund um den Weßlinger See eine unverzichtbare Einrichtung. Ob Recycling, Altholz, oder die sichere Abgabe von Alttextilien – dieser Hof deckt alle Bedürfnisse ab.

  • Adresse: Am Kreuzberg 2, 82234 Weßling
  • Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag: 14–18 Uhr, Samstag: 9–13 Uhr

Mit einer großzügigen Anlieferzone ist der Hof auch für größere Mengen geeignet – ideal für die Sperrmüllabgabe Weßling oder Grünabfall rund um den See.

Wertstoffhof Wörthsee, Pilsensee & Weßlinger See

Was darf auf den Wertstoffhof? – Übersicht der Abfallarten

Hier finden Sie die wichtigsten Abfallarten, die an den genannten Wertstoffhöfen im Landkreis Starnberg angenommen werden:

Altglas

  • Flaschen, Gläser, Konservengläser (keine Fensterscheiben oder Spiegel!)
  • Perfekt für die Glasentsorgung am Wörthsee
  • Glasverpackungen wie Flaschen und Gläser können leicht recycelt werden, was zur Reduzierung von Abfall beiträgt und die Umwelt schont.

Altholz

  • Möbel, Paletten, Bretter – auch unbehandeltes Holz
  • Bauschuttabgabe Pilsensee
  • Achten Sie darauf, dass das Holz unbehandelt ist, um eine korrekte Entsorgung zu gewährleisten.

Bauschutt

  • Ziegel, Beton, Keramik, Fliesen
  • Haussanierungen und Umbauten führen oft zu Bauschutt, der in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden kann.
  • Bauschuttabgabe Pilsensee und Wertstoffhof Weßling ermöglichen eine problemlose Entsorgung.

Elektroschrott

  • Alte Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Kabel, Ladegeräte
  • Elektroschrott Wörthsee & Pilsensee fachgerecht entsorgen
  • Viele Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe und können durch Recycling wiederverwertet werden.

Sperrmüll

  • Möbel, Matratzen, Teppiche, alte Geräte
  • Sperrmüllabgabe Weßling & Umgebung
  • Nicht alltägliche Abfälle wie alte Möbel können hier problemlos abgegeben werden.

Grünabfälle

  • Strauchschnitt, Rasen, Äste, Laub, Blumenreste
  • Besonders beliebt im Frühjahr für die Gartenpflege.
  • Grünabfall Seefeld & Umgebung ermöglicht eine saisonale Entsorgung von Gartenabfällen.

Kunststoffe & Verpackungen

  • Plastikmöbel, Eimer, Spielzeug, Styropor
  • Kunststoffe werden häufig im Haushalt verwendet und können hier entsorgt werden.
  • Achten Sie darauf, Verpackungen zu reinigen und von Lebensmittelresten zu befreien.

Sondermüll

  • Batterien, Energiesparlampen, Lacke, Chemikalien
  • Sondermüll Pilsensee & Wörthsee sicher entsorgen
  • Der richtige Umgang mit Sondermüll schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt.

Metalle

  • Alte Rohre, Schrott, Werkzeuge, Scharniere
  • Metallrecycling Wörthsee & Umgebung hilft bei der Wiederverwertung von Eisen und Nichteisenmetallen.

Papier & Karton

  • Zeitungen, Zeitschriften, Kartons, Pappe
  • Papierentsorgung Weßlinger See – sorgt für eine effektive Wiederverwertung von Altpapier und Verpackungen.

Textilien

  • Altkleider, Schuhe, Bettwäsche, Handtücher
  • Textilrecycling in der Region Starnberg hilft dabei, alte Kleidung umweltfreundlich zu entsorgen und wiederzuverwerten.
  • Achten Sie darauf, nur saubere und tragbare Textilien abzugeben.

Tipps für Ihren Besuch am Wertstoffhof

  • 🔄 Abfall vorab trennen – spart Zeit & Nerven
  • 🕓 Öffnungszeiten prüfen – z. B. „Wertstoffhof Wörthsee Öffnungszeiten“
  • 📏 Mengenbegrenzung beachten – besonders bei Bauschutt
  • ⚠️ Gefahrstoffe sicher verpacken – beschriftete Behälter nutzen

Fazit: Wertstoffhöfe rund um Wörthsee, Pilsensee & Weßlinger See

Ob Elektroschrott Wörthsee, Sperrmüll Weßling oder Grünabfall Pilsensee – die regionalen Wertstoffhöfe bieten nachhaltige und bürgerfreundliche Lösungen für Ihre Entsorgung. Dank zentraler Standorte, klarer Regeln und kompetenter Betreuung leisten diese Höfe einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt im Fünfseenland.

Beitrag teilen:

Keine News & Tipps mehr verpassen!

Erhalten Sie exklusive Angebote & wertvolle Ratgeber für die optimale Pflege Ihrer Immobilie direkt in Ihr Postfach!

Wir speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck des Newsletter-Versands. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail wieder abmelden.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.