Warum ein professioneller Winterdienst für Immobilien wichtig ist
Wenn der erste Schnee fällt, stellt sich für Eigentümer, Vermieter und Verwalter die Frage: Wer ist für den Winterdienst für Immobilien verantwortlich? Die Räum- und Streupflicht gehört zu den wichtigsten Pflichten, um Unfälle zu vermeiden und Haftungsrisiken zu minimieren. Doch welche gesetzlichen Vorschriften gelten und welche Strafen drohen bei Vernachlässigung? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein professioneller Hausmeisterservice mit Winterdienst eine sinnvolle Lösung ist.
1. Wer ist für den Winterdienst verantwortlich?
In Deutschland regeln die Kommunalverordnungen, wer für den Schnee- und Eisbeseitigung zuständig ist. Grundsätzlich gilt:
✅ Eigentümer von Grundstücken und Immobilien sind verpflichtet, angrenzende Gehwege, Einfahrten und öffentliche Zugänge von Schnee und Eis zu befreien.
✅ Vermieter können diese Pflicht per Mietvertrag auf die Mieter übertragen – bleiben aber in der Verantwortung, die Einhaltung zu kontrollieren.
✅ In vielen Fällen übernimmt ein Hausmeisterservice mit Winterdienst für Immobilien diese Aufgaben, um rechtliche Risiken zu minimieren.
2. Was gehört zur Räum- und Streupflicht?
❄ Schneeräumen & Eisbeseitigung
- Gehwege vor dem Gebäude müssen in einer Breite von mindestens 1,20 m geräumt werden.
- Eisflächen müssen entweder entfernt oder durch Streumittel (z. B. Splitt oder Sand) gesichert werden.
- Schneeberge dürfen nicht auf die Straße geschoben werden, sondern müssen an geeigneten Stellen gelagert werden.
⏰ Zeitliche Vorgaben für den Winterdienst
- Werktags: Schneeräumen zwischen 7:00 und 20:00 Uhr.
- Wochenende & Feiertage: Räumpflicht beginnt in der Regel ab 9:00 Uhr.
- Bei starkem Schneefall muss mehrfach am Tag geräumt werden.
🚫 Verbotene Streumittel
- In vielen Städten ist die Nutzung von Streusalz auf Gehwegen verboten, um Umwelt- und Gebäudeschäden zu vermeiden. Alternativen sind Splitt, Sand oder Lavagranulat.

3. Welche Strafen drohen bei Vernachlässigung des Winterdienstes?
Wird der Winterdienst nicht ordnungsgemäß durchgeführt, drohen hohe Haftungsrisiken und Strafen:
⚠ Bußgelder zwischen 50 und 5.000 €, je nach Gemeindeordnung.
⚠ Schadenersatzforderungen, wenn Passanten oder Mieter auf ungeräumten Flächen stürzen.
⚠ Haftung des Eigentümers, selbst wenn der Winterdienst an Mieter oder einen Dienstleister übertragen wurde.
4. Warum ein Hausmeisterservice mit Winterdienst für Immobilien sinnvoll ist
Ein professioneller Winterdienst durch einen Hausmeisterservice bietet zahlreiche Vorteile:
✔ Sicherheit für Mieter und Passanten – Vermeidung von Unfällen und rechtlichen Konsequenzen.
✔ Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – Kein Risiko von Bußgeldern oder Haftungsklagen.
✔ Zeitersparnis für Eigentümer und Mieter – Kein mühsames Schneeschippen in den frühen Morgenstunden.
✔ Effiziente und nachhaltige Streumittel – Umweltfreundliche Alternativen statt aggressivem Streusalz.
✔ Flexibler Einsatz bei starkem Schneefall – Hausmeisterdienste sind auch bei Extremwetterlagen einsatzbereit.
5. Was kostet ein professioneller Winterdienst?
Die Kosten für einen Winterdienst hängen von der Fläche und der Häufigkeit der Einsätze ab. Durchschnittliche Preise sind:
🔹 Kleine Gehwege (bis 50 m²): 50 – 100 € pro Monat
🔹 Mittlere Flächen (bis 200 m²): 100 – 300 € pro Monat
🔹 Große Grundstücke (ab 500 m²): ab 500 € pro Monat
🔹 Einmalige Einsätze: 30 – 80 € pro Räumung
💡 Tipp: Viele Hausmeisterdienste bieten Winterdienst-Flatrates, die günstiger sind als einzelne Einsätze.
Fazit: Winterdienst nicht unterschätzen!
Ein vernachlässigter Winterdienst kann nicht nur unangenehme rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch hohe Kosten verursachen. Wenn Gehwege oder Zufahrten nicht rechtzeitig von Schnee befreit oder bei Glätte nicht ausreichend gestreut werden, drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Schadenersatzforderungen von Dritten, die zu Schaden kommen könnten. Wer rechtlich abgesichert sein und sich den Aufwand sowie die Verantwortung sparen möchte, sollte einen Hausmeisterservice mit Winterdienst beauftragen, der zuverlässig für die winterliche Instandhaltung sorgt und sämtliche Aufgaben professionell übernimmt.
Suchen Sie einen zuverlässigen Winterdienst in Ihrer Nähe? Nutzen Sie unser Hausmeister-Portal, um die besten Anbieter in Ihrer Region zu vergleichen und Ihre Immobilie sicher durch den Winter zu bringen! Wir bieten Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit, den richtigen Partner zu finden, der sich um Ihre Gehwege, Einfahrten und anderen kritischen Bereiche kümmert, damit Sie sich keine Sorgen mehr machen müssen. ❄🔍
Winterdienst für Immobilien: Jetzt den passenden Service finden!
Sichern Sie Ihre Wege und vermeiden Sie Strafen. Finden Sie zuverlässige Winterdienst-Anbieter im 5-Seenland.
Winterdienst-Anbieter entdecken